Mittellandkanal-Karten vergriffen
Die Karten für den Mittellandkanal sind für dieses Jahr alle vergeben.
Ab dem Januar nächsten Jahres haben wir wieder neue.
Ihr bekommt sie dann wieder bei uns in der Geschäftsstelle in Langlingen oder auf Nachfrage auch per Post.
Monatsversammlung 2023
Die älteren Mitglieder unseres Vereins kennen sie sicher noch: Die Monatsversammlungen im FV Celle waren Treffpunkt für Gespräche und Informationen. Diese Tradition können wir nun wieder aufleben lassen, da der Veranstaltungsraum auf dem Campingplatz Langlingen dann fertig sein wird.
Termin: So., 02. Juli, 10-12.30 Uhr
Wenn das Wetter mitspielt, werden wir draußen sein-falls nicht, sind wir im Veranstaltungsraum.
Der Vorstand wird einige Infos geben zum Vereinsgeschehen und es können im kleinen Kreis Gespräche über dies und das geführt werden.
Anmeldungen (telefonisch, Mail usw.) bitte über die Geschäftsstelle vornehmen.
Veranstaltungen 2023
Fischer-Lehrgang: Beginn Mi., 12.04., Details siehe HP
Raubfisch-Seminar: 15.04., 10-12.30 Uhr, Campingplatz, Details siehe HP
Gewässer-Begehung: Sa., 22.04., 14-17 Uhr, Treffpunkt Campingplatz
Senioren-Angeln: 22.04., Teich Hoppe, 07.30-ca. 12.00 Uhr, Details siehe HP
Gewässer-Begehung: So., 21.05., 09.00-12.00 Uhr, Campingplatz
Monatsversammlung: So., 02.07., 10-12 Uhr, Campingplatz, Details siehe HP
Seniorenangeln: Sa., 04.11., Teich Hoppe, 07.30- ca. 12.00 Uhr
Mitgliedschaft im FV Früh Auf Celle e.V.
|
Der Verein bietet seinen rund 2.600 Mitgliedern insgesamt 309 km Fließwässer (67 km Aller, 53 km weitere Fließgewässer, 109 km Elbe-Seitenkanal, 58 km Mittellandkanal, 22 km Elbe) 12 Altarme und 9 Teichanlagen zur Befischung an. Wir benötigen keinen Arbeitsdienst, der in vielen anderen Vereinen zwischen 25 und 80 € bei Nichtbeteiligung liegt. Neben der Jugendförderung (reduzierter Vereinsbeitrag für Jugendliche und keine Aufnahmegebühr) wurde mit der Einführung des Familienbeitrags ab 2020 die soziale Ausrichtung unseres Vereins weiterentwickelt. Wir nehmen teil an zahlreichen Projekten, wie Aalbesatz der EU, Quappenprojekt des Landesverbandes, Meerforellen-Projekt der Aller-Oker-Lachsgemeinschaft, Barbenprojekt der Aktion Fischotterschutz, Eisvogelprojekt, Bepflanzung des Schwarzwassers, Celle blüht auf und vieles mehr. Mit unseren über 2.600 Mitgliedern sind wir ein wichtiger Gesprächspartner, wenn es um die Angelei und mögliche Beschränkungen geht. Unsere Jugendarbeit mit den ca. 140 Kindern wurde mehrfach ausgezeichnet. Senioren- und Gemeinschaftsangler bieten zahlreiche gemeinsame Fischen an. Wir besetzen jedes Jahr für über 70.000 € Fische, um den Bestand auch der bedrohten Arten zu erhalten. Zahlreiche Fischgewässer sind im Eigentum des Vereins, wie Strecken der Aller, Fuhse, Fuhsekanal, Lachte und zahlreiche Teichanlagen. Weitere Infos zur Mitgliedschaft unter "Service".
|